Gruseltouren
Die Bestsellerautorin Gabriele Hasmann und Fremdenführerin Christine Triebnig-Löffler laden zum schaurigen Abendspaziergang durch Baden ein, bei dem die unheimlichsten Seiten der Stadt beleuchtet werden. Im fahlen Licht des Mondes und beim Klang leiser knirschender Schritte werden gruselige Geschichten aus längst vergangenen Zeiten erzählt, von welchen ein paar auch im Buch „Baden – Stadtgeheimnisse“ (2016, Kral Verlag) nachzulesen sind. Die Autorin berichtet auf dem Weg durch die City außerdem von ein paar tragischen Spukgestalten, die hin und wieder wie aus dem Nichts auftauchen, um sich bei den Menschen in Erinnerung zu rufen.
Eine weitere Tour führt zu den Energiepfaden und Kraftplätzen der Stadt, vermessen vom Österreichischen Verband für Radiästhesie & Geobiologie.
Infos und Termine:
Tourismus Baden
Brusattiplatz 3, 2500 Baden
Tel.: +43 (0) 2252/86 800 – 600
info@baden.at


Geisterdinner
Die „Spukologin“ Gabriele Hasmann präsentiert in Zusammenarbeit mit der PR-Beraterin Sabine Wolfgang (www.sabinewolfgang.com) und einem jungen Schauspieler-Ensemble aus Niederösterreich die neue Eventserie „Mystery Dinner“, die in mysteriöse Geschichten rund um historisch interessante Persönlichkeiten entführen. Derzeit existieren drei Theaterstücke: das erste versucht Licht in die bis dato ungeklärte Affäre Mayerling zum angeblichen Selbstmord von Kronprinz Rudolph zu bringen, in dem zweiten wird über den Besuch des Schürzenjägers Giacomo Casanova in Wien und von einem entsetzlichen Verbrechen berichtet und in dem dritten geht es um die Verfolgung und Ermordung des Komponisten Ludwig van Beethoven. Zu jeder Vorführung gibt es jeweils ein 3-Gänge-Menü in schaurig-schönem Ambiente. Am Ende des Stücks werden die Gäste gebeten, mitzuraten, was passiert ist und wer die Schuld für die grauenhaften Taten trägt. Anwesend sind neben den Schauspielern natürlich auch immer die Geister der Vergangenheit.
Aktuelle Termine und Fotos: https://www.mystery-dinner.at/
Infos und Fotos: https://www.facebook.com/mystery.dinner.at/